- Fragen Sie Ihre nahen Angehörigen nach Unterstützung.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre nahen Angehörigen zu fragen, ob diese sich bereits erfolgreich für unseren Online-Dienst identifizieren konnten. Die angehörige, unterstützende Person kann sich mit ihrer Email-Adresse anmelden und mit ihren Daten den Freischaltcode beantragen, sich mit ihrem ELSTER-Zertifikat identifizieren oder die Online-Ausweisfunktion über die App BundesIdent nutzen. Die Daten für das Grundstück und die persönlichen Daten im Formular selbst sollen aber von den tatsächlichen Eigentümer:innen sein.Als Angehörige zählen laut §15 der Abgabenordnung:
- der Verlobte
- der Ehegatte oder Lebenspartner
- Verwandte und Verschwägerte gerader Linie
- Geschwister
- Kinder der Geschwister
- Ehegatten oder Lebenspartner der Geschwister und Geschwister der Ehegatten oder Lebenspartner
- Geschwister der Eltern
- Personen, die durch ein auf längere Dauer angelegtes Pflegeverhältnis mit häuslicher Gemeinschaft wie Eltern und Kind miteinander verbunden sind (Pflegeeltern und Pflegekinder).
2. Geben Sie die Erklärung über ELSTER ab.
Wenn die Identifizierung über die Angehörigen leider nicht klappt, empfehlen wir Ihnen, die Erklärung über ELSTER abzugeben. Wenn Sie kein ELSTER-Konto haben, legen Sie bitte eins an. Eine ausführliche Anleitung finden Sie zum Beispiel hier.
3. Geben Sie die Erklärung in Papierform ab.
Sollten es Ihnen nicht möglich sein Ihre Erklärung digital abzugeben, nutzen Sie das Papierformular. Mehr dazu und Anlaufstellen für das jeweilige Bundesland finden Sie hier.