Ich warte schon seit mehr als 3 Wochen auf den Brief mit dem Freischaltcode. Was kann ich tun?

Warum dauert der Versand des Freischaltcodes so lange? 

Das können wir leider nur bedingt beantworten. Die Briefe werden durch die technischen Finanzämter oder die Rechenzentren der Bundesländer verschickt. In manchen Bundesländern geschieht dies schneller, in anderen langsamer. Der Online-Dienst "Grundsteuererklärung für Privateigentum" hat auf die Dauer der Zustellung leider keinen Einfluss. In der Regel dauert der Versand bis zu 3 Wochen. Uns sind aber auch Fälle von bis zu 6 Wochen bekannt.  



Sie können folgendes tun:

1. Überprüfen Sie, ob Sie (vielleicht doch) ein ELSTER-Konto haben. 

Sie bekommen keinen Freischaltcode, wenn Sie ein ELSTER-Konto haben. Vielleicht wurde das Konto schon vor Jahren eröffnet. Um dies zu überprüfen, können Sie folgendes tun:

Wenn Sie ein ELSTER-Konto haben, können Sie sich bei unserem Service damit identifizieren. Wie identifiziere ich mich mit meinem ELSTER-Konto?


2. Stellen Sie sicher, dass die Meldebehörde Ihre richtige Anschrift hat. 

Der Brief mit dem Freischaltcode wird an die Adresse versandt, die aktuell unter Ihrer Steuer-Identifikationsnummer bei der Meldebehörde hinterlegt ist. Sind Sie beispielsweise neulich umgezogen? Dann melden Sie sich bitte um. 


3. Beantragen Sie den Freischaltcode neu (maximal zwei Mal).

Beantragen Sie den Freischaltcode neu. Wenn dies bereits zwei Mal geschehen- und der Brief immer noch nicht angekommen ist, fahren Sie mit Tipp 4 fort. 


1. Melden Sie sich dazu in Ihrem Nutzerkonto an www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/anmelden

2. Wählen Sie den Menüpunkt "Identifikation" in der linken Seitenleiste aus.

3. Im unteren Bereich der Seite finden Sie die Funktion "Freischaltcode neu beantragen". Klicken Sie darauf.

4. Um den Freischaltcode neu zu beantragen, müssen Sie Ihre Steuer-Identifikationsnummer und Ihr Geburtsdatum eingeben.


Bild: Eingabemaske zur erneuten Beantragung des Freischaltcodes

5. Mit Klick auf "Freischaltcode neu beantragen" wird der Auftrag abgesendet.

Hinweis: Ihr zuvor beantragter (nicht angekommener) Freischaltcode wird automatisch storniert. Sollte der Brief doch noch eintreffen, ist dieser Freischaltcode nicht mehr gültig. 

4. Identifizieren Sie sich mit Ihrem Ausweis

Wenn Sie den PIN-Brief mit der Transport-PIN oder die persönliche PIN für Ihren Ausweis kennen und ein Smartphone haben, können Sie sich auch mit Ihrem Ausweis identifizieren. Wie identifiziere ich mich auf dem Computer?

5. Bitten Sie nahe Angehörige um Hilfe.

Sie dürfen Ihre Erklärung über das Nutzerkonto eines nahen Angehörigen bzw. über dessen Identifikation abschicken. Welcher Personenkreis als "nahe Angehörige" zählt, finden Sie hier

Fragen Sie Ihre Angehörigen,
  • ob Sie bereits einen identifizierten Account beim Online-Service "Grundsteuererklärung für Privateigentum" haben oder 
  • ob sie ein ELSTER-Zertifikat haben, womit Sie sich für Ihre Erklärung identifizieren können. 

6. Legen Sie ein ELSTER-Konto an und identifizieren sich damit. 

Legen Sie sich ein ELSTER-Konto an und identifizieren Sie sich damit bei unserem Online-Dienst. Die Registrierung bei ELSTER erfolgt in drei Schritten und dauert ca. 10 Werktage. Auch in diesem Prozess wird ein Brief verschickt, dessen Versand manchmal genauso lange dauert, wie der Versand des Freischaltcodes. 

Achten Sie beim Anlegen des ELSTER-Kontos besonders auf Folgendes:
  • Wählen Sie "Zertifikatsdatei" als Identifizierungsoption. 


  • Wählen Sie die Registrierung "Für mich" aus. 



  • Wählen Sie die Identifizierung "Mit steuerlicher Identifikationsnummer" aus.

Folgen Sie den weiteren Anweisungen von ELSTER.

Nachdem Sie eine Zertifikatsdatei erstellt haben, identifizieren Sie sich bei dem Online-Dienst Grundsteuererklärung für Privateigentum. Wie identifiziere ich mich mit meinem ELSTER-Konto?

7. Geben Sie Ihre Erklärung in Papierform ab. 

Wenn keiner dieser Tipps geholfen hat und Sie sich trotz allem nicht identifizieren können, geben Sie Ihre Grundsteuererklärung in Papierform ab. Kann ich die Erklärung auch in Papierform abgeben?

Tags